Versicherungen die  zu DIR passen

Gerne helfen wir dir Versicherungen zu finden die zu DIR passen und ein für dich passendes Preis-/Leistungsverhältnis aufweisen!

Versicherungen die du brauchst!

monatlich Geld sparen

Betreuung vor Ort

New

AGB

AGB

Stand 01.12.2019

Allgemeine Bedingungen für die Nutzung von versichert.at

I. LEISTUNGSBESCHREIBUNG

1.    Versichert.at ist eine Online-Plattform und bietet den Nutzern unter https://versichert.at einen
anonymen, unentgeltlichen und unverbindlichen Vergleich von Versicherungen,
jeweils anhand der vom jeweiligen Nutzer angegebenen Daten. Versichert.at wird
von der Mag. Mathias Außerlechner betrieben. Die Tarifrechner werden aufgrund
bestehender Kooperationsvereinbarung von der ARISECUR Versicherungs-Provider
GmbH, Inkustr. 1-7 Haus H – Stiege 6 / 1. OG, 3400 Klosterneuburg
bereitgestellt. Der Nutzer erhält unmittelbar nach Eingabe seiner individuellen
Daten eine Produkt- und Preisübersicht („Vergleichsergebnis“).

2.    Ziel der Online-Plattform ist es, den Nutzern einen breiten Überblick über die zum
Teil sehr unterschiedlich gestalteten Angebote am Markt zu geben, damit der
jeweilige Nutzer anhand von transparenten Informationen eine informierte
Entscheidung vor Vertragsabschluss treffen kann. Vertrags-, Bestell- und
Geschäftssprache ist Deutsch.

3.    Derzeit können auf der Online-Plattform Versicherungsprodukte vom Großteil der
österreichischen Versicherungen (jeweils ein „Anbieter“ und gemeinsam die
„Anbieter“) verglichen werden. Die Anzahl und die verglichenen Tarife der
Anbieter können variieren und von versichert.at bzw. ARISECUR jederzeit
geändert werden, insbesondere wenn keine ausreichenden
Preis-/Leistungsinformationen verfügbar sind. Versichert.at garantiert somit
keinen vollständigen Vergleich des gesamten österreichischen Marktes. Die auf versichert.at
angegebenen Preise werden nicht von versichert.at selbst festgelegt, sondern von
ARISECUR aktiv bereitgestellt

4.    Zusätzlich zum Preisvergleich bietet versichert.at einen groben Überblick über den
Leistungsumfang der einzelnen Produkte und schafft damit eine wesentliche
Informations- und Entscheidungsgrundlage.

5.    Die Ergebnisse der Suchanfrage hängen maßgeblich von den vom Nutzer angegebenen
Informationen ab und sind keine Empfehlung von versichert.at, einen bestehenden
Vertrag zu kündigen oder den günstigsten Anbieter zu wählen. Insbesondere die
Reihung der Suchergebnisse nach dem Preis bzw. den zu erwarteten Jahreskosten
stellt keine Empfehlung dar. Die Benutzer entscheiden selbständig und
eigenverantwortlich, ob und gegebenenfalls wie sie die Suchergebnisse verwenden
und ob sie diese zum Anlass für einen Vertragsabschluss oder Wechsel des
Anbieters nehmen.

6.    Durch die bloße Nutzung des Vergleichsrechners entsteht zwischen den Nutzern und versichert.at
kein Vertragsverhältnis. Die auf der Online-Plattform dargestellte/ermittelte
Produkt- und Preisübersicht stellt insbesondere noch keine Vermittlung eines
Versicherungs-vertrags und auch kein Angebot der einzelnen Anbieter auf einen
Vertragsabschluss dar.

7.    Der Nutzer ist verantwortlich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der
angegebenen Daten Es erfolgt grundsätzlich keine Weitergabe von Daten an
Dritte. Sofern der Nutzer einen Vertragsabschluss bei einem der Anbieter auf
der Plattform wünscht, gilt Punkt II.2. unten.

8.    Die unentgeltliche Nutzung der Online-Plattform ist ausschließlich Verbrauchern zu
nicht gewerblichen Zwecken gestattet. Jegliche Nutzung der Online-Plattform
durch Unternehmen, gewerbsmäßige Versicherungsvermittler oder Vermögensberater
ist ausdrücklich untersagt. Versichert.at kann jederzeit den Leistungsumfang
auf der Online-Plattform verändern, erweitern oder einstellen.

9.    Um die Online-Plattform in vollem Umfang nutzen zu können, kann sich der Nutzer
gemäß den Allgemeinen Bedingungen für Nutzerkonten (AGB-Nutzerkonto, siehe
unten) auf der Online-Plattform registrieren.

Der schnellste Weg für deine Anliegen:

       Anfragen über Beratung zu Produkten und Anfragen betreffend
abgeschlossener Verträge, Allgemeine Fragen & Informationen,
Datenauskünfte, Lob & Beschwerden bitte telefonisch unter 0660 / 3413349
(Montag bis Freitag 8:00 – 18: 00 Uhr) oder per E-Mail an 
makler@versichert.at

II. VERTRAGSANBAHNUNG UND
VERTRAGSABSCHLUSS

Nach Erhalt des Vergleichsergebnisses hat der Nutzer folgende Möglichkeiten, wobei
nicht alle Möglichkeiten in allen Vergleichsrechnern und auf allen Endgeräten
gleichermaßen zur Verfügung stehen:

1.    Telefonische Beratung Der Nutzer kann die auf versichert.at angegebene Rufnummer
anrufen und wird unverbindlich, objektiv und kostenlos beraten.

2.    Live Chat Der Nutzer kann während der Geschäftszeiten auf der
Website einen Live Chat mit einem Mitarbeiter von versichert.at durchführen und
wird dabei unverbindlich, objektiv und kostenlos beraten.

3.    Download/Anforderung eines Angebots per E-Mail Sofern vom Nutzer keine weitere
Beratung gewünscht wird, erstellt versichert.at auf Verlangen des Nutzers ein
schriftliches Angebot des vom Nutzer ausgewählten Anbieters/Tarifs. Dieses
Angebot kann der Nutzer per E-Mail erhalten und zur Beantragung des Produktes
ausgefüllt und unterschrieben an versichert.at zurücksenden.

Mit einem Angebot werden folgende Dokumente übermittelt:

o    Zusammenfassung der vom Nutzer eingegebenen Daten;

o    Details zum gewünschten Angebot; teilweise vorausgefülltes Antragsformular;

o    Beratungsprotokoll;

o    AGB bzw. Link zu den AGB und ggf. rechtliche Hinweise des jeweiligen Anbieters

o    AGB Versicherungsmakler versichert.at

Nach Erhalt des Angebotes hat der Nutzer
die Möglichkeit weitere Beratung zu bekommen, sofern er dies wünscht.

4.    Online-Antragstellung Soweit dies von einzelnen Anbietern angeboten wird, kann der Nutzer die notwendigen
Daten für eine Beantragung des Produktes vervollständigen und versichert.at mit
der Beantragung des Produkts bevollmächtigen. Dem User werden vor Antragstellung
folgende Dokumente angezeigt:

o    Zusammenfassung der vom Nutzer eingegebenen Daten;

o    Details zum gewünschten Angebot;

o    Beratungsprotokoll (wird derzeit nachgereicht);

Der User kann zu jedem Zeitpunkt vor einem Produktabschluss innerhalb der Geschäftszeiten von versichert.at Beratung
per Telefon, Live Chat oder E-Mail bekommen, sofern er dies wünscht.

5.    Gewerbliche Tätigkeit Falls sich der Nutzer für die Beantragung eines Produkts
mit einem der ausgewählten Anbieter entscheidet und das entsprechende Angebot
(entweder durch Übersendung eines ausgefüllten und unterschriebenen
Angebots/Antrags (3.) oder Durchführung der Online-Beantragung (4.)) an versichert.at
zur Weiterleitung an den Anbieter übermittelt, wird versichert.at

o    im Falle von Versicherungs- und Bausparverträgen, als Makler für
Versicherungsprodukte oder Bausparverträge (in diesem Fall gelten zusätzlich
die Allgemeinen Bedingungen für Versicherungsmakler und Berater in
Versicherungsangelegenheiten) tätig.

6.    Vertragsabschluss versichert.at wird zum Zweck des Vertragsabschlusses alle erhobenen Daten des Nutzers in
elektronischer Form an den Anbieter übermitteln. Diese übermittelten Daten
werden der Antragstellung beim Anbieter zugrunde gelegt.

1.    Versichert.at weist ausdrücklich darauf hin, dass die vom Nutzer angegebenen Daten (in den
Abfragemasken oder Dokumenten) mit dessen Zustimmung an den Anbieter zu Zwecken
des Vertragsabschlusses übermittelt werden. Diese Daten können seitens der
Anbieter der Risiko- und Bonitätsbeurteilung zugrunde gelegt werden. Soweit der
Nutzer Fragen im Antrag/Vertrag unrichtig oder unvollständig beantwortet, kann
der Anbieter unter Umständen das Angebot verändern, vom Vertrag zurücktreten,
diesen anfechten und bei Verschulden vom Kunden Schadenersatz fordern.

2.    Versichert.at hat auf das Zustandekommen und den Inhalt des Vertrages zwischen den Nutzern
und den Anbietern keinen Einfluss. Versichert.at bietet selbst keine
Versicherungsleistungen an und ist an der Leistungserbringung auch nicht
beteiligt. Sofern ein Vertrag zwischen Anbieter und Nutzer zustande kommt,
gelten die AGB des Anbieters.

3.    Versichert.at wird ohne gesonderte Vereinbarung nicht als Makler tätig und unterliegt
gegenüber den Nutzern der Online-Plattform keiner Interessenwahrungspflicht als
Versicherungsmakler.

4.    Versichert.at ist nicht befugt, Zahlungen für Anbieter entgegenzunehmen.

III. DATENSCHUTZ-INFORMATION

1.    Die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung der Daten von versichert.at erfolgt stets
im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, insbesondere in
Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem
Datenschutzgesetz (DSG) 2018, der Datenschutzrichtlinie für elektronische
Kommunikation (E-Privacy-RL) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG) 2003 sowie
den sonstigen zur Anwendung kommenden unionsrechtlichen Vorschriften.

2.    Sämtliche vom Nutzer angegebenen Daten werden vertraulich behandelt und zum Zweck des
Vergleichs von Produkten der Anbieter oder der Kontaktaufnahme durch versichert.at
verwendet. Darüber hinausgehende Datenverwendungen erfolgen ausschließlich auf
Basis einer vom Nutzer gesondert erteilten Einwilligung. Die Weitergabe der
Daten an Anbieter erfolgt nur im Auftrag des Nutzers.

3.    Zusätzlich zu diesen AGB gilt die Datenschutz-Informationen, abrufbar unter https://versichert.at/datenschutz, als
integraler Bestandteil dieser AGB.

IV. HAFTUNG

1.    Der Produkt- und Preisvergleich wird anhand von ARISECUR zur Verfügung gestellten
oder veröffentlichten Tarife berechnet. Bei der laufenden Implementierung und
Aktualisierung der Tarife sowie der Verarbeitung der vom Nutzer angegebenen
Daten ist ARISECUR um größtmögliche Sorgfalt bemüht. Dennoch kann es im Einzelfall
zu Übertragungsfehlern, technischen Unterbrechungen und Irrtümern kommen. Weil
sich die Tarife laufend ändern, kann im Einzelfall der Preis in der
Preisübersicht von dem tatsächlich vom Anbieter angebotenen Preis abweichen. Versichert.at
gewährleistet nicht, sämtliche am österreichischen Markt befindliche Anbieter
oder Produkte in das Vergleichsergebnis einzubeziehen.

2.    Versichert.at gibt keinerlei Zusicherung über die Eignung, Verfügbarkeit oder Qualität der im
Vergleichsergebnis abgebildeten Angebote und übernimmt insbesondere auch
keinerlei Haftung für die Verfügbarkeit dieser. Verantwortlich dafür ist ARISECUR
bzw. der jeweilige Anbieter, mit dem der Nutzer den entsprechenden Vertrag
schließt.

3.    Versichert.at übernimmt daher – außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten –
keine Haftung für eine vollständige und richtige Produkt- und Preisübersicht
oder für die vollständige und richtige Übermittlung der vom Nutzer angegebenen
Daten an die Anbieter. Mit Ausnahme von Personenschäden wird jegliche Haftung
von versichert.at für leichte Fahrlässigkeit zur Gänze ausgeschlossen.

4.    Versichert.at garantiert keinen Anspruch des Nutzers auf den tatsächlichen Abschluss eines
entsprechenden Vertrages mit dem Anbieter.

V. ANWENDBARES RECHT

1.    Die Nutzung der Online-Plattform und alle damit zusammenhängenden Leistungen und
Pflichten unterliegen österreichischem Recht.

VI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1.    Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden,
berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen in den AGB.

Soweit versichert.at für dich aufgrund einer ausdrücklichen Vereinbarung als
unabhängiger Versicherungsmakler tätig wird, gelten die nachstehenden
Bedingungen.

Allgemeine Bedingungen für Versicherungsmakler und Berater in
Versicherungsangelegenheiten („AGB-Versicherungsmakler“)

Vorabinformation:

Gewerbeberechtigung / Versicherungsvermittlerregister:

Wir sind als Versicherungsmakler im Gewerberegister registriert, unsere GISA Zahl
lautet 22594266. Überprüfungsmöglichkeit unter:
www.gisa.gv.at/versicherungsvermittlerregister

Angaben zu Beteiligungsverhältnissen bei Versicherern:

Versichert.at | Mag. Mathias Außerlechner ist weder direkt noch indirekt an einem
Versicherungsunternehmen beteiligt.

Beschwerdestellen:

Rechtsservice- und Schlichtungsstelle der WKO, 1010 Wien, Stubenring 16 / Top 7, www.wko.at

Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Abt I/7, Stubenring 1, 1010 Wien,
www.bmdw.gv.at

I. Präambel

1.    Der Versicherungsmakler vermittelt unabhängig von seinen oder dritten Interessen,
insbesondere unabhängig vom Versicherungsunternehmen (Versicherer),
Versicherungsverträge zwischen dem Versicherungsunternehmen einerseits und dem
Versicherungskunden andererseits. Der vom Versicherungskunden mit seiner
Interessenwahrung in privaten und/oder betrieblichen
Versicherungsangelegenheiten beauftragte Versicherungsmakler ist für beide
Parteien des Versicherungsvertrages tätig, hat aber überwiegend die Interessen
des Versicherungskunden zu wahren.

2.    Der Versicherungsmakler erbringt seine Leistungen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen, insbesondere des Maklergesetzes, diesen AGB-Makler und einem mit
dem Versicherungskunden abgeschlossenen Versicherungsmaklervertrag mit der
Sorgfalt eines ordentlichen Unternehmers.

3.    Sofern in diesen AGB nicht abweichend vereinbart, gelten die allgemeinen AGB von versichert.at.

II. Geltungsbereich

1.    Die AGB gelten ab Vertragsabschluss zwischen dem Versicherungsmakler und dem
Versicherungskunden und ergänzen den mit dem Versicherungskunden allenfalls
abgeschlossenen Versicherungsmaklervertrag.

2.    Der Versicherungskunde erklärt seine Zustimmung, dass diese AGB-Makler dem gesamten
Vertragsverhältnis zwischen ihm und dem Versicherungsmakler sowie auch
sämtlichen künftig abzuschließenden Versicherungsmaklerverträgen zu Grunde
gelegt werden.

3.    Die Tätigkeit des Versicherungsmaklers wird, soweit im Einzelfall nicht
ausdrücklich etwas anderes vereinbart, örtlich auf Österreich beschränkt.

III. Die Pflichten des
Versicherungsmaklers

1.    Der Versicherungsmakler verpflichtet sich, für den Versicherungskunden eine
angemessene Risikoanalyse zu erstellen und darauf aufbauend ein angemessenes
Deckungskonzept zu erarbeiten. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass diese
Risikoanalyse und das Deckungskonzept ausschließlich auf den Angaben des Kunden
sowie den dem Versicherungsmakler allenfalls übergebenen Urkunden basieren und
daher unrichtige und/oder unvollständige Informationen durch den
Versicherungskunden das Ausarbeiten eines angemessenen Deckungskonzepts
verhindern.

2.    Der Versicherungsmakler hat den Versicherungskunden fachgerecht und den jeweiligen
Kundenbedürfnissen entsprechend zu beraten, aufzuklären und den nach den
Umständen des Einzelfalls bestmöglichen Versicherungsschutz zu vermitteln. Der
Versicherungskunde nimmt zur Kenntnis, dass die Interessenwahrung des
Versicherungskunden grundsätzlich auf Versicherungsunternehmen mit
Niederlassung in Österreich beschränkt ist und daher ausländische
Versicherungsunternehmen aufgrund des entsprechend erhöhten Aufwandes nur im
Falle eines ausdrücklichen Auftrags des Versicherungskunden gegen ein
gesondertes Entgelt einbezogen werden. Darüber hinaus können
Versicherungsunternehmen, die keine detaillierten Preis-Leistungs-Informationen
zur Verfügung stellen, nicht berücksichtigt werden.

3.    Die Vermittlung des bestmöglichen Versicherungsschutzes durch den
Versicherungsmakler erfolgt auf Basis aller vom Versicherungskunden bekannt
gegebenen Daten und individuellen Präferenzen und unter Berücksichtigung des
jeweils günstigsten Preis-Leistungs-Verhältnisses aus den in Frage kommenden
Versicherungsprodukten der von uns auf dem Portal verglichenen Versicherer. Bei
der Auswahl einer Versicherung können daher neben der Höhe der
Versicherungsprämie insbesondere auch die Fachkompetenz des
Versicherungsunternehmens, seine Gestion bei der Schadensabwicklung, seine
Kulanzbereitschaft, die Vertragslaufzeit, die Möglichkeit von
Schadenfallkündigungen und die Höhe des Selbstbehalts als Beurteilungskriterien
herangezogen werden.

4.    Soweit mit dem Versicherungskunden nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde,
ist der Versicherungsmakler nicht verpflichtet (i) den Versicherungskunden bei
der Abwicklung des Versicherungsverhältnisses vor oder nach Eintritt des
Versicherungsfalls zu unterstützen, (ii) den Versicherungskunden auf Fristen im
Rahmen von Versicherungsverträgen hinzuweisen, (iii) bestehende
Versicherungsverträge laufend zu überprüfen oder (iv) geeignete Vorschläge zur
Verbesserung des Versicherungsschutzes zu erstellen.

IV. Aufklärungs- und Mitwirkungspflicht des Kunden

1.    Der Versicherungsmakler benötigt für das sorgfältige und gewissenhafte Erbringen
der in III. beschriebenen Leistungen alle sachbezogenen Informationen und
Unterlagen, über die der Kunde verfügt, um eine fundierte Beurteilung der
individuellen Rahmenbedingungen vorzunehmen und dem Kunden den nach den
Umständen des Einzelfalls bestmöglichen Versicherungsschutz vermitteln zu
können. Aus diesem Grunde ist der Versicherungskunde verpflichtet, dem
Versicherungsmakler alle für die Ausführung der Dienstleistungen erforderlichen
Unterlagen und Informationen rechtzeitig und vollständig vorzulegen und den
Versicherungsmakler von allen Umständen, die für die in III. beschriebenen
Leistungen des Versicherungsmaklers von Relevanz sein können, in Kenntnis zu
setzen.

2.    Der Versicherungskunde ist verpflichtet, sofern erforderlich, an einer Risikobesichtigung durch den
Versicherungsmakler oder das Versicherungsunternehmen nach vorheriger
Verständigung und Terminabsprache teilzunehmen und auf besondere Gefahren von
sich aus hinzuweisen.

3.    Die nach gründlichem Nachfragen vom Kunden erhaltenen Informationen und Unterlagen
kann der Versicherungsmakler zur Grundlage der weiteren Erbringung seiner
Dienstleistungen gegenüber dem Kunden machen, sofern sie nicht offenkundig
unrichtigen Inhalts sind.

4.    Der Versicherungskunde nimmt zur Kenntnis, dass ein von ihm oder für ihn vom
Versicherungsmakler unterfertigter Versicherungsantrag noch keinen
Versicherungsschutz bewirkt, sondern dieser vielmehr noch der Annahme durch das
Versicherungsunternehmen bedarf, sodass zwischen der Unterfertigung des
Versicherungsantrages und dessen Annahme durch den Versicherer ein ungedeckter
Zeitraum bestehen kann.

5.    Der Versicherungskunde, sofern er nicht als Verbraucher iSd KSchG anzusehen ist,
verpflichtet sich, alle durch die Vermittlung des Versicherungsmaklers
übermittelten Versicherungsdokumente auf sachliche Unstimmigkeiten und
allfällige Abweichungen vom ursprünglichen Versicherungsantrag zu überprüfen
und dies gegebenenfalls dem Versicherungsmakler zur Berichtigung mitzuteilen.

6.    Der Versicherungskunde nimmt zur Kenntnis, dass eine Schadensmeldung oder ein
Besichtigungsauftrag noch keine Deckungs- oder Leistungszusage des Versicherers
bewirkt.

7.    Der Versicherungskunde nimmt zur Kenntnis, dass er als Versicherungsnehmer
Obliegenheiten aufgrund des Gesetzes und der jeweils anwendbaren
Versicherungsbedingungen im Versicherungsfall einzuhalten hat, deren
Nichteinhaltung zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen kann.

V. Zustellungen,elektronischer Schriftverkehr

1.    Als Zustelladresse des Versicherungskunden gilt die dem Versicherungsmakler zuletzt
bekannt gegebene Adresse bzw. E-Mail-Adresse.

2.    Der Versicherungskunde nimmt zur Kenntnis, dass aufgrund vereinzelt auftretender,
technisch unvermeidbarer Fehler die Übermittlung von E-Mails unter Umständen
dazu führen kann, dass Daten verloren gehen, verfälscht oder bekannt werden.
Für diese Folgen übernimmt der Versicherungsmakler eine Haftung nur dann, wenn
er dies verschuldet hat. Der Zugang von E-Mails bewirkt noch keine vorläufige
Deckung und hat auch auf die Annahme eines Vertragsanbotes keine Wirkung.

VI. Urheberrechte

1.    Der Kunde anerkennt, dass jedes vom Versicherungsmakler erstellte Konzept,
insbesondere die Risikoanalyse und das Deckungskonzept, ein urheberrechtlich
geschütztes Werk ist. Sämtliche Verbreitungen, Änderungen oder Ergänzungen
sowie die Weitergabe an Dritte bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Versicherungsmaklers.

VII. Haftung

Die nachfolgenden Haftungsbestimmungen gelten nur im b2b-Bereich, nicht im
Verhältnis zu Verbrauchern:

1.    Der Versicherungsmakler haftet für allfällige Sach- und Vermögensschäden des
Versicherungskunden nur im Fall des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit Im
Fall des Vorsatzes wird auch für entgangenen Gewinn gehaftet.

2.    Die Haftung des Versicherungsmaklers ist jedenfalls mit der Höhe der Deckungssumme
der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung des Versicherungsmaklers
beschränkt. Schadenersatzansprüche gegen den Versicherungsmakler müssen
innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis des Schadens geltend gemacht werden.

VIII. Datenschutz

1.    Die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung der Daten durch den Versicherungsmakler
erfolgt stets im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften,
insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Datenschutzgesetz
(DSG) 2018, der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation
(E-Privacy-RL) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG) 2003 sowie den sonstigen
zur Anwendung kommenden unionsrechtlichen Vorschriften.

2.    Der Versicherungsmakler ist verpflichtet, vertrauliche Informationen, die ihm
aufgrund der Geschäftsbeziehung zum Kunden bekannt werden, vertraulich zu
behandeln und Dritten gegenüber geheim zu halten. Die Weitergabe von Daten an
Versicherungsunternehmen erfolgt nur im Auftrag des Kunden zum Zweck der
Vertragsvermittlung. Der Versicherungsmakler ist verpflichtet, diese Pflicht
auch seinen Mitarbeitern zu überbinden.

3.    Zusätzlich zu diesen AGB gilt die Datenschutz-Informationen, abrufbar unter https://versichert.at/datenschutz, als
integraler Bestandteil dieser AGB.

IX. Rücktrittsrechte des
Versicherungskunden

1.    Gemäß § 3 Konsumentenschutzgesetz (KSchG) ist der Kunde berechtigt, bei Abgabe seiner
Vertragserklärung außerhalb der Geschäftsräume des Auftragnehmers oder eines
Standes auf einer Messe von seinem Vertragsantrag oder vom Vertrag
zurückzutreten. Dieser Rücktritt kann bis zum Zustandekommen des Vertrages oder
danach innerhalb von 14 Tagen erklärt werden. Die Frist beginnt mit der
Ausfolgung dieser Vertragsurkunde, frühestens jedoch mit dem Zustandekommen
dieses Vertrages, zu laufen. Das Rücktrittsrecht erlischt bei Versicherungsverträgen
spätestens einen Monat nach Zustandekommen des Vertrags.

2.    Die Erklärung des Rücktritts ist an keine bestimmte Form gebunden. Die
Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist
abgesendet wird.

X. Schlussbestimmungen

1.    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB-Makler ungültig oder undurchsetzbar sein oder
werden, wird dadurch der Restvertrag nicht berührt. Im b2b-Bereich
(Unternehmergeschäfte) wird in einem solchen Fall die ungültige oder
undurchsetzbare Bestimmung durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen
Zweck der undurchsetzbaren oder ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt.

2.    Die Verträge zwischen dem Versicherungsmakler und dem Versicherungskunden
unterliegen österreichischem Recht. Für allfällige Streitigkeiten aus oder im
Zusammenhang mit diesem Vertrag ist – mit Ausnahme von Verbrauchern iSd KSchG –
jenes Gericht zuständig, in dessen Sprengel sich die Betriebsstätte des
Versicherungsmaklers befindet. Der Versicherungsmakler ist jedoch berechtigt,
eine allfällige Klage vor jedem anderen sachlich zuständigen Gericht
einzubringen. Unbeschadet dessen ist für Verbraucher iSd KSchG jenes Gerichts
zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der
Ort der Beschäftigung des Konsumenten liegt.

Allgemeine Bedingungen für Nutzerkonten („AGB-Simplr-App“)

I. Präambel

1.    Die nachfolgenden Allgemeinen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das
Verhältnis zwischen dem Kunden und simplr. Simplr ist das von versichert.at für
seine Kunden abonnierte Kunden-App. Simplr ist ein technischer Dienst der
Dionera GmbH. Die Leistungen die der Kunde in simplr vorfindet, erhält er von versichert.at.
Versichert.at ist in allen rechtlichen Belangen der Ansprechpartner des Kunden.
Diese AGB dienen vor allem der Erläuterung der technischen Services.
Weitergehende Verträge über Dienstleistungen im Versicherungsbereich geht
niemals simplr, sondern versichert.at mit dem Kunden ein.

II.      Die Technik von simplr stammt von:

·      Dionera GmbH

·      Stresemannstraße 72

·      D-10963 Berlin

·      Telefon: 030 609837350

·      E-Mail: hallo@dionera.de

·      Geschäftsführer: Hannes Heilenkötter

·      Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

·      Registernummer: HRB 150473 B

1.   simplr kann vom Kunden nur genutzt werden, wenn er sich
kostenlos dafür angemeldet hat. Mit der Anmeldung stimmt er dem Inhalt dieser
AGB ausdrücklich zu. Abweichende und/oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der
ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der Dionera GmbH.

2.   simplr ergänzt die herkömmliche Versicherungsvermittlung
des Versicherungsmaklers versichert.at um einfache und unkomplizierte digitale
Verwaltung, Betreuung und Optimierung der Versicherungsangelegenheiten des
Kunden.

3.   versichert.at bleibt dabei unabhängiger
Versicherungsmakler. Versichert.at steht wirtschaftlich auf der Seite des
Kunden und vertreten dessen Interessen.

III.     Nutzungsangebot von simplr

1.   simplr bietet dem Kunden die Möglichkeit, kostenlos und
unverbindlich Software zu nutzen, die den Kunden bei der Suche nach einem
passenden Versicherungsprodukt unterstützt. Wenn versichert.at dem Kunden
simplr zur Verfügung stellt, sind die gesetzlichen Mindestanforderungen für die
Versicherungsvermittlung erfüllt. Dazu gehören auch beratende Elemente, etwa
die Fragen nach den Kunden-Wünschen und Bedürfnissen, die dem Kunden in den Vergleichsrechnern
gestellt werden. simplr allein kann jedoch keine umfassende Analyse der
Gesamtbedarfssituation des Kunden leisten. Wünscht der Kunde eine umfassende
Beratung findet er in simplr die Möglichkeit sich telefonisch oder per E-Mail
an versichert.at zu wenden.

2.   Der Kunde nutzt simplr freiwillig. simplr geht damit keine
rechtlichen Verpflichtungen dem Kunden gegenüber ein. Simplr behält sich das
Recht vor, Nutzungsmöglichkeiten zu begrenzen, zu ändern oder einzustellen.
Wenn der Kunde weitergehende Vereinbarungen trifft, dann mit versichert.at, der
dem Kunden simplr bereitstellt.

3.   Der Kunde darf die Software der Dionera GmbH für seine
Versicherungsangelegenheiten nutzen, aber es dürfen keine Teile davon kopiert
oder in eigene Software eingebracht werden. Der Kunde darf simplr nicht
verkaufen, vermieten, verleihen, vertreiben oder unterlizenzieren. Der Kunde
darf simplr auch nicht für illegale Zwecke nutzen. Die Rechte zur Benutzung von
simplr enden automatisch, wenn der Kunde die Nutzungsbestimmungen nicht
einhält.

4.   Wenn der Kunde simplr nutzt, ist es möglich, dass gleichzeitig
auch Dienste Dritter in Anspruch genommen werden. Das können beispielsweise
Netzanbietern, Mobilfunkanbieter, andere App-Betreiber und natürlich auch der
Dienst von versichert.at sein. Insoweit unterliegt die Nutzung den
Nutzungsbedingungen der Dritten.

5.   Die Dionera GmbH hält simplr immer aktuell. Deswegen können
jederzeit und ohne vorherige Ankündigung automatische oder manuelle Updates angeboten
werden.

IV. Deine Mitwirkungspflichten

1.   Der Kunde verpflichtet sich, bei seiner Anmeldung nicht zu schummeln. Das heißt
alles was der Kunde bei simplr eingibt der Wahrheit entspricht. Ändert sich
etwas beim Kunden ist er dafür verantwortlich diese Änderungen in seinem
simplr-App einzutragen oder an versichert.at eine Nachricht zu senden. Beispielsweise
bei einem Umzug, Änderung der Mobilfunknummer oder E-Mail.

2.   Der Kunde macht seinen Benutzernamen und Passwort für die Benutzung von simplr
keinem anderen zugängig. Er gibt diese Daten niemals weiter und passt auf sein
Smartphone auf! In simplr kann das Passwort geändert werden. Die Kunden sind
angehalten eine solche Änderung gelegentlich durchzuführen. Wenn der Kunde sein
Smartphone verliert oder auf irgendeine andere Weise befürchten muss, dass ein
Dritter sich Zugang zu seinen simplr-Daten verschafft hat, dann melde es uns der
Kunde sofort. Im Ernst: Wir schützen die Daten der Kunden so gut es geht, doch
das kann nur gelingen, wenn niemand Unberechtigter sich einloggen kann.

3    simplr kostet die Kunden nichts.

4.   Wenn der Kunde simplr nicht mehr will, hört er einfach auf simplr zu nutzen. Er
braucht sich nicht extra abmelden. Wenn der Kunde das App löscht, verschwinden auch
seine Daten. Versichert.at hat Die Daten dann vielleicht noch extra
gespeichert. Das hat aber nichts mit simplr zu tun, sondern mit der extra Vereinbarung
mit versichert.at.

V. Maklervollmacht, Änderungsaufträge und Vermittlungsaufträge

1.   simplr wird niemals als Versicherungsmakler tätig. Der Kunde bleibt
bei versichert.at, wenn dieser simplr nutzt. Hat der Kunde keinen
Versicherungsmakler oder sein Versicherungsmakler simplr nicht nutzt, wird versichert.at
vorgestellt. Er steht als Ansprechpartner da und kümmert sich um die Angelegenheiten
des Kunden. Ob er ihn konkret über simplr beauftragen will, damit er sich um
die Aktualität der Daten kümmert, neue Versicherungen vereinbart oder
bestehende kündigt, obliegt allein dem Kunden. Solange versichert.at hier
keinerlei Eingriffe vornimmt, haftet versichert.at auch nicht für
Deckungslücken bzw. benötigte Absicherung die der Kunde nicht vorgenommen oder
geändert hat.

2.   Falls der Kunde über simplr eine Maklervollmacht unterzeichnet, handelt es sich um
die Maklervollmacht von versichert.at. Simplr selbst nimmt niemals
Maklervollmachten entgegen. Deswegen weiß simplr auch nicht, was in der
Maklervollmacht vereinbart ist. Bitte lest die Vollmacht genau. Bei Fragen
wendet sich der Kunde direkt an versichert.at

3.   Falls der Kunde in simplr Änderungen veranlasst:

·     Eine neue Anschrift oder eine neue Bankverbindung eingibt.

·     Einen Versicherungsvertrag abschließt.

·     Einen alten Versicherungsvertrag kündigt.

So erteilt der Kunde versichert.at den Auftrag diese Aufträge in seinem Namen
weiterzuleiten oder auszuführen. Kosten dafür entstehen keine. simplr leitet
diese Aufträge lediglich so weiter, dass sichergestellt ist, dass Kunden-Aufträge
ihr Ziel erreichen.

VI. Elektronische Kommunikation

Mit der Anmeldung bei simplr erkennt
der Kunde an, dass sämtliche Informationen, Mitteilungen oder sonstige
Erklärungen über die App oder per E-Mail digital übermittelt werden dürfen.

VII. Die Haftung von simplr

1.   simplr übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf leicht fahrlässiger Verletzung
unserer Pflichten beruhen.

2.   Wenn die Nutzung von simplr beendet wird, verjähren Ansprüche aus diesem Vertrag
spätestens nach 5 Jahren. Die Frist beginnt zum Schluss des Jahres, in dem die
Nutzung beendet wurde.

3.   Simplr ist ständig bemüht, die Richtigkeit und Aktualität, der in der App und auf
simplr.de zur Verfügung gestellten Informationen sicherzustellen. Wir machen
jedoch keine Zusicherung über die Richtigkeit und Aktualität dieser Inhalte und
können daher keine Haftung hierfür übernehmen. Simplr behält sich das Recht
vor, Inhalte und Informationen jederzeit zu ändern und aus der App oder von der
Internetseite zu entfernen. Für Fehler Dritter, die für den Kunden tätig sind,
insbesondere für die Richtigkeit von EDV-Berechnungen, für Produktangaben oder
Versicherungsbedingungen der Versicherer oder sonstiger Vertragspartner haftet simplr
nicht.

4.   Die klassische Versicherungsmaklerhaftung berührt diese Vereinbarung zur
Haftungsbegrenzung nicht, denn die wird direkt mit dem gewünschten
Versicherungsmakler geregelt.

5.   Für Vermögensschäden, die infolge leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten
entstehen, haftet simplr nicht.

6.   Die in Ziff. 6.1., 6.2. und 6.3. geregelten Haftungsbeschränkungen und
Haftungsausschlüsse gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung
beruhen. Unberührt bleibt ferner die Haftung für sonstige Schäden wegen grob
fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung.

VIII. Änderung der AGB, Schlussbestimmungen und Gerichtsstand

1.   Simplr ist berechtigt diese AGB für die
Zukunft zu ändern, soweit die Änderungen für den Kunden zumutbar sind.
Änderungen der AGB werden frühzeitig durch Benachrichtigung in der App,
schriftlich, per E-Mail oder in sonstiger geeigneter Weise bekannt gegeben. Die
Änderungen gelten als genehmigt und mit Inkrafttreten für das bestehende
Vertragsverhältnis als bindend, wenn der Kunde weder per Nachricht in der App,
schriftlich noch per E-Mail gegenüber simplr Widerspruch erhebt. Auf diese
Folge weist simplr den Kunden bei der Bekanntgabe von Änderungen besonders hin.
Ein Widerspruch des Kunden muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der
Änderungen an simplr abgesendet werden.

2.   Die AGB von Simplr kann der Kunde jederzeit
in der aktuell gültigen Fassung in den Einstellungen der App und auf simplr.de
abrufen und sich per E-Mail zuschicken lassen.

3.   Sollte eine Vorschrift dieser
Bestimmungen unwirksam sein oder durch die Rechtsprechung oder gesetzliche
Regelungen unwirksam werden, so hat dies nicht die Unwirksamkeit der gesamten
AGB zur Folge. Die nichtige Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die
dem angestrebten Zweck in rechtlich wirksamer Weise wirtschaftlich am ehesten
entspricht. Das Gleiche gilt für Regelungslücken.

4.   Die Geschäftsbeziehung zwischen dem
Kunden und simplr unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

 

 

Kontaktiere uns

>